Neuer Text
Der SC Winnenden ist Mitglied der „Fair zum Erfolg-Initiative“.
Die Jugendarbeit des SC Winnenden e.V. ist an dem Leitbild der „Fair zum Erfolg-Initiative“ ausgerichtet.
Karl-Heinz Kocher, Jugendleiter SC Winnenden e.V.
Herzlich willkommen!
Spiellokal: Karl-Krämer-Haus, Albertviller Straße 44 (beim Stadion)
71364 Winnenden (Parkplatz am Stadion und am Wunnebad)
Spielabend FREITAGS
ab 17.30 Uhr Jugendtraining/lockerer Übungsabend mit Übergang in die vereinsinternen Veranstaltungen,
die sowohl von Erwachsenen als auch von Jugendlichen,
von Mitgliedern als auch von willkommenen Gästen besucht werden können.
In den schulfreien Tagen findet kein Spielbetrieb statt.
Die Homepage des SC Winnenden spiegelt die Aktivitäten des Vereins und ist abrufbar unter
Vorstand: Matthias Walz, Telefon 07195/60399
https://ergebnisse.svw.info/show/2023/3379/tabelle/
https://ergebnisse.svw.info/show/2023/3297/
Winnender Jahres-Blitz-Turnier 2025
Austragungsort
Spiellokal SC Winnenden
Karl-Krämer-Haus Untergeschoss (beim Stadion) Albertviller Strasse
44
71364 Winnenden
Parkplatz beim Stadion.
Spielmodus
Jeder Spieler erhält 5 Minuten pro Blitz-Partie und einen Bonus
von 3 Sekunden je Zug.
Bis einschließlich 6 Teilnehmer wird doppelrundig gespielt, ab 7
Teilnehmern einrundig. Es spielt jeder gegen jeden.
Es gelten die aktuell gültigen FIDE-Blitzschach-Regeln. Es gilt
Artikel B.4 des Anhangs zum Blitzschach. Nach dem 2.
abgeschlossenen regelwidrigen Zug ist die Partie verloren
(Feststellung durch den Schiedsrichter; vgl. Artikel 7.5.5
FIDE-Schachregeln, gültig ab 01.01.2018).
Spieltermine
in 2025
siehe Vereinshomepage www.schachclubwinnenden.de
Allgemein gilt die Regel 'immer am zweiten Freitag im Monat
(außer bei Schulferien)'; maßgeblich sind aber oben genannte
Termine. Beginn der Anmeldung 19.30 Uhr.
- Startgeld frei
- auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
- bei jeder Jahresturnierrunde handelt es sich jeweils um ein
abgeschlossenes Turnier. Die erzielten Punkte werden das ganze
Jahr gesammelt. Nach der letzten Turnierrunde im Dezember erfolgt
die Endauswertung: Das schlechteste Rundenergebnis derjenigen
Spieler, die an allen ausgetragenen Runden teilgenommen haben,
wird in der Endauswertung gestrichen (Steichergebnis).
Monats-Turnier-Auswertung
Es werden Punkte für die ersten 10 Plätze verteilt: Der 1. Platz
erhält 10 Punkte, der 2. Platz 9 Punkte, usw. Belegen
beispielsweise zwei Spieler denselben Platz, erhalten beide
Spieler dieselbe Punktzahl - der Spieler auf dem nächst
niedrigeren Platz erhält dann nur einen Punkt weniger (und nicht
zwei Punkte weniger).
Preise:
Der Sieger der Endauswertung erhält 25 €.
Bei Punktgleichstand auf dem ersten Platz erhält derjenige Spieler
den Preis, der am häufigsten in diesem Turnier mitgespielt hat.
Sollte dann immer noch kein Sieger feststehen, so wird der Preis
geteilt.
Schachclub Winnenden
Karl-Heinz Kocher
Karl.Heinz.Kocher
at gmail.com
|
|
C H A M P A G N E R -GRAND-PRIX-Turnier 2025 |
|
Monatliches Schnellschachturnier (15-Minuten-Partien bzw. 30 Minuten Gesamtzeitsumme) mit Formel- Eins-Grand-Prix-Jahreswertung |
|
Austragungsort: |
Spiellokal SC Winnenden |
Karl-Krämer-Haus Untergeschoss (beim Stadion) Albertviller Strasse 44 |
71364 Winnenden |
Parkplatz beim Stadion. |
|
|
Spielmodus: |
Beide Spieler erhalten bei gleicher DWZ jeweis 15 Minuten
Bedenkzeit. |
DWZ Unterschied bis 200 Punkte 14 Minuten zu 16 Minuten |
DWZ Unterschied 201-400 Punkte 13 Minuten zu 17 Minuten |
DWZ Unterschied 401-600 Punkte 12 Minuten zu 18 Minuten |
DWZ Unterschied über 601 Punkte 11 Minuten zu 19 Minuten |
Die DWZ zu Beginn des Turniers gilt während dem ganzen Jahr; bei Einsteigern während des Jahres wird die aktuelle DWZ verwendet. |
|
Spieltermine in 2025: |
siehe Vereinshomepage www.schachclubwinnenden.de |
|
Allgemein gilt die Regel 'immer am letzten Freitag im Monat (außer bei Schulferien)'; maßgeblich sind aber vorige Angaben. Beginn der Anmeldung 19.30 Uhr. 7 Runden Schweizer System mit Buchholzwertung (bei 8 oder weniger Teilnehmern Rundensystem jeder gegen jeden). |
- Startgeld frei |
- auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen |
- bei jeder Jahresturnierrunde handelt es sich jeweils um ein abgeschlossenes Turnier. Die erzielten Grand-Prix-Punkte werden das ganze Jahr gesammelt. Im Dezember nach der letzten Turnierrunde erfolgt die Endauswertung: Das schlechteste Rundenergebnis derjenigen Spieler, die an allen ausgetragenen Runden teilgenommen haben, wird am Jahresende gestrichen (Steichergebnis). |
- Dieser Turniermodus ist auch für den Spieler interessant, der nur wenige Turniere während des Jahres mitspielen kann, da seine erzielten Grand-Prix-Punkte nicht verfallen, sondern in der Jahreswertung mit berücksichtigt werden. |
- von den FIDE-Schachregeln (gültig ab 2018) gilt A.4 des Anhangs zum Schnellschach (enthält Regelung zur Zeitüberschreitung). |
|
Monats-Turnier-Auswertung: |
1.Platz= 10 Grand-Prix-Punkte, 2. Platz = 8 Grand-Prix-Punkte, 3. Platz = 6 Grand-Prix-Punkte, 4. Platz = 5 Grand-Prix-Punkte, 5. Platz = 4 Grand-Prix-Punkte, 6. Platz = 3 Grand-Prix-Punkte, 7. Platz = 2 Grand-Prix-Punkte, 8. Platz = 1 Grand-Prix-Punkt |
Bei Punktgleichheit wird der Platz nicht ausgespielt - die punktgleichen Spieler erhalten gleich viele Grand-Prix-Punkte |
|
Preise: |
Der Sieger erhält 1 FL. Champagner. |
Sonderpreise (1 Schachbuch o.ä.) für den jeweils Bestplatzierten in seiner DWZ Gruppe (DWZ – Zahl bei Beginn des Turniers). |
DWZ über 1800 1 Preis, DWZ über 1600 1 Preis, DWZ über 1400 1 Preis, DWZ =< 1400 1 Preis. |
Bei Punktgleichstand um den ersten Platz oder innerhalb einer Gruppe erhält derjenige Spieler den Preis, der am häufigsten in diesem Turnier mitgespielt hat. Sollte dann immer noch kein Sieger feststehen, so wird der Siegpreis (bzw. Wert des Champagners) geteilt. |
|
Schachclub Winnenden |
Karl-Heinz Kocher |